Beitragsseiten
Donnerstag 25.11.2010
Wir wollten heute eigentlich den Sonnenaufgang erleben, haben uns aber leider verschlafen.
Nach dem Frühstück starten wir bereits um 06:45 Uhr und verlassen unseren tollen Übernachtungsplatz Richtung Denmark zur Williams Bay.
GPS: S35°01,390` E117°14,136` Höhe 35m
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karri´s Wälder und Shennon National Park, Valley of the Giants und Tree top Walk mit den alten Baumriesen!
Wegen seiner Unzugänglichkeit war das Gebiet rund um den Shannon River eines der Letzten, dass zum Holzeinschlag freigegeben wurde. Bis in die 1940er war die Gegend vom Menschen nahezu unberührt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leider verschlechtert sich wieder das Wetter und es beginnt zu regnen.
Wer sich für eine Mischung aus Toskana und Skandinavien begeistern kann, ist hier richtig.
Wein- und Obstgüter liegen in unmittelbarer Nähe von herrlichen Sandstränden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übernachtet wird in der Kleinstadt Augusta mit ca. 2000 Einwohner, an der Flinders Bay am Indischen Ozean.
Flinders Caravanes Park
GPS: S35°20,457` E115°10,029` Höhe 0m
![]() |
Freitag 26.11.2010 ein neuer Tag, neue Aufgaben!
Heute ist es leicht bewölkt, kühl und windig. Nach unserem täglichen Frühstück starten wir bereits um 07:30 Uhr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Anfang des Tages steht der Besuch des südlichsten Punkt von West Australien. Leeuwin Ligthhous und Water Wheel.
Das Wasserrad wurde 1895 gemeinsam mit dem Leuchtturm erbaut und diente für den Bau und die Trinkwasserversorgung. Wasser wurde von der Quelle in Holzleitungen zum Wasserrad transportiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Cape Leeuwin Lighthouse
GPS: S34°22,313` E115°08,173` Höhe 8m
Der Leuchtturm wurde 1895-1896 aus Kalkstein erbaut. Am 1. Dez. 1896 wurde der Leuchtturm in Betrieb genommen. Wir machen eine Führung und erklimmen mit 186 Stufen den 39m hohen Turm. Wir erhalten alle wichtigen Informationen und Funktionen des Leuchtturms erklärt.
Alle 7,5 sec. wird ein Blitz ausgestrahlt und ist ca. 50km weit zu sehen. Jeder Leuchtturm hat eine andere Blitzfolge und somit weiß man genau wo man sich befindet.
![]() |
![]() |
![]() |
Hier am südlichsten Punkt von WA trifft der Indische und südliche Ozean (Südpolarmeer) zusammen. Diese Ecke Australiens dürfte voraussichtlich 1622 zum ersten Mal von einem holländischen Schiff gesichtet worden sein. 1830 wurde die Gegend um das Kap besiedelt.
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter geht es zum schönen Ort Margaret River zur Surfhauptstadt West Australiens. Pups und Kaffees sind zur Unterhaltungen ausreichend vorhanden.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Strand am Surfers – Point ist irre! Die Wellen sind für die Surfprofis wie geschaffen. Unvorstellbar hohe rollende Wellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese werden von Windsurfer oder Wellenreiter bezwungen.
Man kann sich vielleicht dadurch vorstellen wie mächtig, hoch und gewaltvoll die Wellen sind.
Die Surfer tragen bei der Ausübung ihres Sports einen Helm.
Hier finden sich Hunderte von Inseln im Meer und die Wellen brechen sich an den Riffen am Horizont.
Surft doch einmal auf der gewaltigen Cyclops – Welle, um die viel Rummel gemacht wird und die als am wenigsten berittene Welle der Welt gilt.
Leider ist hier der Campingplatz voll und wir fahren nach Norden zum Gracetown Caravan Park
GPS: S33°51,414` E115°01,061` Höhe 93m
![]() |
![]() |
Zurück gelegte Strecke seit unserem Start in Perth 1490km.